Motorradtour Mallorca
Die Insel der Gegensätze. Wenige wissen welch schöne Straßen und Landschaften es auf Mallorca gibt. Mit dem Motorrad kann man diese erkunden, wenn man weiß wo. Von geheimen Buchten bis zu kleinen fast vergessen Bergstraßen gibt es viel zu entdecken.
Mallorca TourDaten
Daten
Preis p.P.: 1199,-€ Sozia: 899,-€ EZ: 1398,-€
TourTage: 6
Zeitraum: Februar - Mai
Wellness: im Hotel incl.
Flug: ab 150,-€ optional
Mindestteilnehmer 6 Personen
bei Gruppenanfrage individueller Zeitraum und Tourgröße mögl.
Mallorca MOTORRAD Leistungen
4 ausgearbeitete Tagestouren
mit deutschspr. Tourguide
Gruppe von 6 - 10 Motorrädern
Roadbook mit allen Info´s
Mietmotorrad für 4 Tage incl. Vollkasko
Hotel: 5 Ü./HP in guten Mittelkl. Hotel
Reisesicherungsschein
nicht enthalten.....
Flug (da können wir dir weiterhelfen)
Kraftstoff Motorrad/Mietwagen
Kaution Mietmotorrad per Kreditkarte o. in Bar
Reiserücktritt/Reiseabbruch-Versicherung (gibst auch bei uns)
Gern helfen wir Ihnen den passenden Flug nach Mallorca zu finden. Fluganfrage unter: info@elephants-er.de
Tele.: 037367 773191 Fax: 037367 773192
Gern helfen wir Ihnen die passende Fähre nach Mallorca zu finden. Fähranfrage unter: info@elephants-er.de
Auch ein individueller Motorradtransport und Personentransport ist möglich. Info´s dazu finden Sie auf dieser Seite
Tele.: 037367 773191 Fax: 037367 773192
Motorradtour Mallorca Tour-Beschreibung
Andratx, Soller, Bunyola, Sineu, Can Picafort
Unsere erste Tour führt uns über die Serra de Tramuntana zurück in den Süden von Mallorca nach Andratx. Im Hafen gönnen wir uns eine kleine Pause und geniessen die schöne Aussicht auf den Hafen.
Von hier geht es weiter, immer entlang an einer der schönsten Küstenstraßen Europas, nach Valldemossa. In Valldemossa fahren wir zum Hafen wo eine der spektakulärsten Abfahrten auf uns wartet.
Von hier hat man einen wunderschönen Ausblick auf die Küstenlandschaft. Nach einem kurzen Aufenthalt am Hafen geht’s weiter nach Soller. Vor uns einer der schönsten Naturhäfen Mallorcas. Nach
Kaffee und Kuchen fahren wir über die endlosen Serpentin hoch auf den Dalt des Coll, wo sich das weite Tal, bis nach Palma eröffnet. Die Serpentin führen uns wieder hinunter nach Bunyola, wo wir
mit einen kleinen Abstecher in die Serra de Tramuntana, über eine wunderschöne kleine Nebenstraße nach Sineu und weiter in unsere Hotel an die Küste kommen.
Can Picafort, Bunyola, Sa Calobra, Cap de Formentor, Alcudia
Die Route führt uns direkt durch die Serra de Tramuntana. Über Sa Calobra, einer von einen Architekten entworfenen Serpentinstraße, kommen wir zum Torrent de Pareis, wo wir, wer möchte, einen
kleinen Badestopp einlegen. Hier ist Natur und Meer am Eindrucksvollsten. Unser tagesziel ist Cap de Formentor. Die Steilküste ist hier bis zu 260m hoch und man hat einen weiten Blick auf Meer
und Insel. Von hier mit dem Bike noch 15min, dann erreichen wir unser Hotel wo das Abendbuffet schon wartet.
Heute geht’s Richtung Osten, nach Arta. Entlang auf wenig bekannten Nebenstraßen erkunden wir einen Naturstrand wo wir mit unseren Motorrädern bis ans Wasser ran fahren können. Ab hier geht’s dann Richtung Süden über Porto Cristo bis nach Felanitx. Hier gibt es ein weiteres Kloster mit einer großartigen Rundumsicht auf die gesamte Insel. Nun ist es später Nachmittag und wir fahren Richtung Palma, entlang am Hafen, bis zu unserer Mietstation, wo wir die Feuerstühle abgeben. opt.
Cala d´Or, Colonia de Sant Jordi, Cala Pi, Palma
Diese letzte Tour ist ein toller Abschluss diese Inselrundfahrt. Hat man diese letzte Tour gemacht, kann man sagen, ich kenne diese Insel. Am letzten Tourtag fahren wie gen Süden bis zum Cap de
Ses Salines. Hier wird von einer deutschen, ehemaligen Auswanderin, aus riesigen Meerwasserbecken Salz gewonnen. Das ist begehrt sowohl in der Küche als auch für die Medizin. Auf rießigen Halden
wird das Salz gelagert. Ein gigantischer Anblick. Unser Trip führt uns weiter Richtung Osten bis zur Cala Pi. Ein etwas anderer Strand mitten im Felsen. Wir fahren auf der Küstenstraße, immer
entlang an der mächtigen Steilküsten, bis nach Palma, wo wir anschließend unsere Motorräder abgeben
Mallorca (katalanisch [məˈʎɔɾkə], kastilisch [maˈʎoɾka]; von lateinisch insula maior, später Maiorica – „die größere Insel“, im Vergleich zu Menorca) ist eine zu Spanien gehörende Insel im westlichen Mittelmeer, etwa 170 Kilometer vom spanischen Festland bei Barcelona entfernt. Mallorca ist die größte Insel der Balearen-Gruppe, die zusammen mit den Pityusen als spanische Region eine autonome Gemeinschaft innerhalb des spanischen Staates bildet. Auf Mallorca befindet sich die Hauptstadt der Balearischen Inseln, Palma. Amtssprachen sind Katalanisch und Spanisch. Darüber hinaus ist Mallorca auch die größte zu Spanien gehörende Insel und die siebtgrößte Mittelmeerinsel.
Hauptstadt: Palma, Größte Gemeinde: Palma de Mallorca, Amtssprachen: Katalanisch, Spanisch, Einwohner (2012) 876.147, Fläche: 3.603,7155 km², Bevölkerungsdichte: 243,1 Einwohner / km², Hymne: La Balanguera, Gemeinden: 53, Höchste Erhebung: 1.445 Meter (Puig Major), Quelle: Wikipedia
Unser Reiseziel ist die größte Baleareninsel-Mallorca. Die Insel ist nicht nur in der Hochsaison ein tolles Urlaubsziel,
sondern auch im Zeitraum von Oktober bis in den Mai hinein. Und damit sprechen wir besonders die
Motorradfans an.
Die Landschaft entwickelt sich in dieser Zeit zu einer saftig grünen blühenden Oase. Gerade in dieser Zeit hat man als Motorradfahrer die Straßen fast für sich allein. Vom Motorrad aus lernt man die Insel am besten kennen und lieben. Die außergewöhnlich landschaftlichen Gegenden sind aus
der Sicht von Motorradfahren spektakulär. Die schönsten Ecken im Gebirge oder Landesinneren, wo es
kein Massentourismus gibt, sind die Ziele der Tour.
Dazu gehört beispielsweise eine Fahrt zum Cap de Formentor durch das Tramuntanagebirge im Westen der Insel. Eine sensationelle
Aussicht hat man an der Nordostspitze Mallorcas vom Kloster Ermita de Betlem. Bei klaren Wetter reicht die Sicht bis nach Menorca und dazu kommt noch eine sehr kurvenreiche teilweise sehr schmale Straße. Das ist
atemberaubend! Auf der wohl schönsten Mittelmeer Insel gibt es Topziele für
Biker.
Mallorca ist das ganze Jahr über in etwas mehr als 2 Flugstunden immer erreichbar. In der Nebensaison sind dazu noch die Tarife äußerst attraktiv. Und es gibt weitere Topziele wie das ruhige
verträumte Hafenstädtchen Portocolom und die Stadt Arta mit ihren charakteristischen engen Gassen. Die schönste Paßstraße der
Insel ist die Fahrt nach Sa Calobra durch den sogenannten Krawattenknoten, hinunter zur Bucht Torent de parais. Man fahrt aus dem Gebirge in abenteuerlicher fahrt in die Tiefe direkt bis an das Meer. Das ist Fahrspaß pur wie es die Motorradfahrer
lieben.
Auch die kurvenreiche Fahrt nach Soller (bekannt für seine urige Schmalspurbahn), über Deia nach
Valldemossa, ist eine der schönsten Küstenstraßen im Mittelmeerraum. Übrigens, in Valdemossa lebte Frederic Choppin und hat dazu auch noch den Ruf schönster Ort der Insel.
westliche Küstenstraße Erstklassigen Motorradspaß und landschaftliche Schönheit erleben Sie auf der herrlichen Strecke von Andratx nach Pollenca. Die Fahrt geht von Süden über den Coll d’es Pi, Banyalbufar und Son Moragves, Richtung Valdemossa weiter über Deia nach Soller. Von hier aus besteht die Möglichkeit für einen Abstecher nach Port de Soller oder Sa Calobra. Weiter entlang der westlichen Küstenstraße kommen Sie vorbei am Koster Lluc bis nach Pollenca.
Sa Calobra Die schon einmal hervorgehobene sensationelle Serpentinstrecke nach Sa Calobra zweigt bei
Turixant de Baix von der westlichen Küstenstraße ab und führt uns über den besonderen „Krawattenknoten“ in die Tiefe bis zum Meer.Motorradfahrer sollten hier sehr früh unterwegs sein, um dem
schleichenden Tempo der Vierradfahrzeuge nicht zu begegnen. Die 12km lange Bergtour zurück ist einem Dolomitenpass ebenbürtig.
Cap de Formentor Von Port de Pollenca geht unsere Tour weiter über Formentor bis zum Cap de Formentor, der sehr auffälligen nördlichsten Spitze Mallorcas. Auf dem Weg dorthin sind tolle Landschaften, super Aussichten, tiefe Buchten und vor allem viele Kurven. Der ruhige Ort Formentor hat einen schönen Sandstrand und lädt zum Verweilen ein. Ein weißer, über 300m über NN gelegener Leuchtturm befindet sich am Ende dieser Strecke, das Cap de Formentor.
Serra de Tramuntana Der Gebirgszug Serra de Tramuntana im Westen Mallorcas nimmt eine Fläche von 1000qkm ein und ist 90km lang. Die höchste Erhebung ist der Puig Major mit 1445m. Unterhalb des Berges gibt es zwei Speicherseen, die ihr überschüssiges Wasser in den Canyon Torrent de Pareis abführen. Damit wir diese Schönheiten kennenlernen, starten wir unsere Motorradtour in Sant Elm, westlich Mallorcas. Die Strecke führt über Andratx, Es Capdelle, Puigpunyent, Esporles nach Bunyola. Ein Abstecher von hier über die äußerst kurvenreiche Trassenführung des Coll de Soller ist für jeden Biker ein muß. Das sollte man mit einplanen. Ansonsten geht die Strecke weiter von Bunyola über Alaro, Lloseta und Selva nach Pollenca. Diese etwa 120km lange Streckenführung mit Abstecher zum Cap de Formentor und Sa Calobra ergeben die absolute Traumtour von 300km. Im süden des Tramuntanagebirges verläuft eine traumhaft kurvenreiche Straße (38km lang), ausgehend vom Cap de sa Mola über Port d’Andratx, Peguera, Es Capdella nach Calvia und Weiterführung bis über den 395m hohen Coll d’es Vent. Die Belohnung am Ende ist eine tolle Aussicht auf Palma.
Südküste Mallorca’s Für alle Motorradfans eine fahrtechnisch sehr einfache Tour, die das gemütliche Portocolom mit dem „Ballermann“ direkt an der Platja S’Arenal verbindet. Die Strecke führt uns über Santanyi, Es Llombards nach Ses Salines. Hier befinden wir uns in einem großen Naturschutzgebiet. Und der Name der Gemeinde leitet sich von den noch heute der Salzgewinnung dienenden großen Salinen ab. Weiter geht’s über Sa Rapita, oft direkt am Meer entlang, nach Cala Pi und wir erreichen nach 92km S’Arenal .
Ostküste Von Colonia Saint Jordi im Südosten Mallorca’s führt die 95km lange fahrtechnisch leicht
fahrtbare Strecke nach Cala Mesquida im Nordosten, die an einem herrlichen Naturstrand endet. Wir durchfahren zuvor die Orte Santanyi, Cala d’Or, Portocolom, Portochristo nach Cala Millor, einen
tollen Urlaubsort auch mit einem schönen Strand. Hier lohnt ein Abstecher zur Costa des Pins, also Badeklamotten nicht vergessen.
Puig de Randa Nördlich von Llucmajor beginnt vom Ort Randa aus eine herrliche Serpentinstrecke zum 542m hoch liegenden Puig de Randa. Hier befindet sich das für den Tourismus erschlossene Koster Santuari de la Mare de Deu de Cura. Der besondere Blick ist aber am Ende der Steigungsstrecke, ca. 1km vor dem Kloster: das Meer im Osten, die Serra d‘ Arta im Nordosten (mit Ermita de Betlem), westlich die Bucht von Alcudia mit dem Cap de Formentor, im Norden und im Westen das mächtige Tramuntanagebirge.
Ermita de Betlem Eine nur 10km lange, aber für begeisterte Bikerfans reiche Kurvenpartie auf einer ungemein schmalen Straße, die Fahrt zum Kloster Ermita de Betlem, hoch über Colonia de Sant Pere gelegen. Durch die engen Gassen von Arta, wo kaum Autos durchpassen, fahren wir hoch bis zum Kloster, wo eine wunderschöne Aussicht zur Küste auf uns wartet. Bei klaren Wetter kann man bis nach Menorca sehen.
Ermita de San Salvador In der Nähe des Städtchens Felanitx erreichen wir über eine kurvenreiche steile Strecke auf einen 500m hohen Berg liegend die Wallfahrtstätte Ermita de San Salvador. Von hier hat man einen fantastischen Rundblick über halb Mallorca. Vom Ort Petra aus führt eine 6km lange Straße zum Gipfel des 317m hohen Puig de Bonany. Hier steht die Wallfahrtkirche Ermita de Nulstra Senora de Bonany. Und ist man als Biker im Februar hier unterwegs, erlebt man einen unvergesslichen Blick in ein Mandelblütental.
Castell de Santueri Von Felanitx nach Santanyi erreicht man über eine 5km lange sehr kurvenreiche Straße, vorbei an Orangen, Mandel und Olivenbäumen, auf einen Tafelberg, das Castell de Santueri. Hier hat sich in den letzten Jahrhunderten kaum etwas verändert, kein Andenkenladen nervt und reizvoll ist die selbstständige Entdeckungsreise durch alte zinnen bewehrte Mauern und Gebäudereste aus längst vergangenen Zeiten.
Extratipp: die kleinen Nebenstraßen Die vielen einspurigen , asphaltierten Fahrwege führen von den touristischen Hauptrouten weg ins Hinterland Mallorcas. Hier kommt jeder Motorradfahrer ins Schwärmen und die Abenteuerlust ist vorprogrammiert! Ein Tourguide kennt diese Strecken und er sorgt dafür, das jeder Teilnehmer eine abenteuerliche und erlebnisreiche Motorradtour auf der Mittelmeerinsel erlebt.
elephants Event u. Reiseagentur
Obervorwerk 2b
09514 Pockau - Lengefeld
Tel.: 037367 773191
Fax.: 037367 773192
IBAN: DE27870540003112003151
BIC: WELADED1STB
St.-Nr.: 228/265/00976
USt-IdNr.: DE293850266
Organisation und Durchführung von Reisen, Planen, Ausarbeiten u. durchf. von Event´s
Motorradtouren und Motorradreisen auf den Inseln Europa´s mit eigenen deutschrachigen Tourguide von elephants