Motorradtour Island

Island, das wohl letzte Motorradabenteuer Europa´s. Wer hier denk Kurven zu heizen ist sicherlich falsch. Auf der wohl endlos erscheinenden Ringstraße 1 umrundet man die Insel in rund 2 Wochen. Links und rechts dieser Straße findet
man eine sagenhafte Natur und genau das ist das was wir hier suchen.....

Island Motorradtour https://www.motorradtouren-motorradreisen.de/touren-reisen/island/

Bilder Motorradtour Island

Video Motorradtour Island



Island TourDaten

Daten

Fahrer: ab 2695,-€   EZ: ab 2998,-€
TourTage: 7 - 10 Tage
Termin: Juni - August

Leistungen:
individuell ausgearbeitete und erprobte Tagestouren mit Tourguide
Gruppe von 6 - 10 Motorrädern.
Roadbook mit Hotel- und Streckeninformationen.
Hotel: Übernachtung/Frühstück in Mittelklassehotel o. Häusern
Reisesicherungsschein für die gesamte Reise.
Insider Info´s, Strecken und Plätze
auf Wunsch Fährüberfahrt o. Flug von Deutschland

opt. Mietmotorrad

nicht enthalten.....

Flug/Fähre (da können wir dir weiterhelfen)

Personen/Motorradtransport

Kraftstoff Motorrad/Mietwagen

Kaution Mietmotorrad per Kreditkarte o. in Bar

Reiserücktritt/Reiseabbruch-Versicherung (gibst auch bei uns)

Island Motorradtour gesamt-Tourenübersicht, motorradtouren-motorradreisen.de
Motorradtour Island gesamt-Tourenübersicht

GPS-Selbstfahrertouren geeignet. Anfrage u. Buchung hier.


Download
Island PDF Webseite.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.2 MB


kein passendes Motorrad ?

Gern helfen wir Ihnen ein passendes Motorrad für unsere Motorradtour auf Korsika zu finden. Fluganfrage unter: info@elephants-er.de
Tele.: 037367 773191 Fax: 037367 773192


Motorradtour Island Tour-Beschreibung


TOUR 1     1875 km 7-10 Tage (99% Onroad)

Island Motorradtour TOUR 1 1875 km 7-10 Tage (99% Onroad), Ringstraße 1, motorradtouren-motorradreisen.de
Motorradtour Island Tour 1

Entlang der Strecke direkt am Meer oder im Landesinneren - für jeden ist die Ringstraße abwechslungsreich mit lebendiger Stadt, Vulkanen, Gletschern, einsamen Hochebenen, Stränden und dampfenden Solfatarenfeldern. Unsere Umrundungstour beginnt in der Hauptstadt Reykjavik, bekannt für sein legendäres Nachtleben und besonderer Kneipenszene. In nördlicher Richtung verlassen wir die Stadt, durchfahren die dicht besiedelten Orte Kopavogur und Mosfellsbxr, umrunden den Hvalfjördur und legen einen ersten Stopp ein in Akranes und besteigen den Aussichtsberg Akrafjall. Weiter auf der Ringstraße kommen wir nach Borgarnes, wo alle Straßen nach Personen der Egilssaga benannt sind. Nun verlassen wir kurz die Ringstraße 1 um einen Abstecher auf die Halbinsel bzw. den Nationalpark Snaefellsjoekull zu nehmen. Dieser reizt mit seinen wunderschönen Landschaft. Zurück auf der Ringstraße kommen wir ins Landesinnere zum geschichtsträchtigen Ort Reykholt. Er ist verbunden mit dem Historiker und mächtigen Goden Snorri Sturluson. Wir touren weiter nach Osten und erblicken den mächtigen Lavastrom Hallmundarhraun mit Höhlen und Islands schönsten Wasserfällen. Weiter auf der Ringstraße, vorbei an imposanten Lavafeldern nach Blönduos, dass moderne Handels - und Dienstleistungszentrum der Region. Kurz durchs Landesinnere erreichen wir den kleinen Ort Varmahlid mit vielen umgebenden Sehenswürdigkeiten. Wir touren durch das von der Landwirtschaft geprägte hübsche Städtchen Saudarkrokur und sehen ringsum auf vielen Weiden Islandpferde grasen. In Holar, wichtigster Bischhofssitz Nordirlands, lohnt ein Besuch. Mit interessanter Kulturszene ist die Stadt Akureyri das nächste Ziel. Auf der Weiterfahrt erreichen wir die abwechslungsreichste Landschaft, den Myvatn, mit Vulkanismus, brodelnden Schlammtöpfen, fauchenden Solfataren und anderen Naturschauspielen. Man sollte sich einige Zeit für den Myvatn Zeit nehmen. Von hier führt die Ringstraße bis Egilsstadir. Von hier kann man viele tolle Ausflüge machen an die Ostküste, eine Landschaft Islands, durch tiefe Fjorde geprägt. Höfn, einer von den zwei einzigen Häfen der Südküste, wird vom riesigen Vatnajökull beeinflusst, der gigantischste Gletscher Europas mit bis zu 1000 m dickem Eispanzer. Er prägt und beherrscht den Südosten Islands. Sander und Gletscherzungen bieten ein tolles außerordentliches Naturschauspiel. Auf der Fahrt ist der Höhepunkt die Gletscherlagune Jökulsarlon mit den Eisbergen und der Skaftafell - Nationalpark. Die nur 150 Einwohner zählende Ansiedlung Kirkjubxjarklaustur, wo früher Nonnen eine wichtige Rolle gespielt haben, ist ein guter Ausgangspunkt zur Laki - Spalte. Während der anschließenden Fahrt zurück nach Reykjavik über Vik, begegnen uns Gletscher, erstarrte Lavaströme, riesige Sandern und grüne Wiesen.


TOUR 2     1421 km 7-10 Tage (davon ca 380km Offroad)

Island Motorradtour TOUR 2 1421 km 7-10 Tage (davon ca 380km Offroad), Ringstraße, Hochland, motorradtouren-motoradreisen.de
Motorradtour Island Tour 2

Bei dieser Tour ist eine gute Motorradbeherrschung u. Kondition Voraussetzung. Wir durchfahren viele Flüsse und sind auf Schotterstraßen unterwegs. Auch die Wetterbedingungen können zusätzlich  das Fahren erschweren. Aber entschädigt dann die unglaubliche Natur, die nur wenige Urlauber zu sehen bekommen.
Empfohlen wird diese Tour nur für den erfahren Biker, der auch auf losen Untergrund sein Bike beherrscht. Unsere Tour verläuft entlang der Südküste, vorbei an Lawafeldern, riesigen Wasserfällen, Eisberglagunen und einsamen Küstenstraßen bis an die Ostküste Island´s. Von hier geht’s dann ins Landesinnere auf Schotterstraßen, vorbei am größten Staudamm Europa´s, großen Vulkankratern, durch die größte Wüste Europa´s zurück Richtung Westen nach Rejkavik. Natürlich besuchen wir auch die großen Gysire.
Tag1 Anreise, einchecken Unterkunft, Begrüßung, Besprechung der Tour, Wetterbedingungen, evtl. empf.  Mietmotorrad, andere Teilnehmen kennenlernen, bepacken der Motorräder, ausruhen und vorbereiten auf die Tour.
Tag2 Die Tour beginnt relativ entspannt auf geteerten Straßen immer Richtung Osten. (Ringstraße1) Wir kommen an vielen großen Wasserfällen vorbei und werden auch die schwarzen Küste nicht auslassen. An diesen Tag fahren wir bis zum größten Gletscher Europa´s, dem Vatnajokull. Hier haben wir auch unsere erste Unterkunft auf dieser Tour.
Punkte die wir ansteuern: Wasserfälle Seljalandsfoss, Skogarfoss, Küste: Myrdalssandur
Tag3 Nach dem kurzem Frühstück geht’s weiter auf der Ringstraße 1 Richtung Osten. Wir kommen an der berühmten Gletscherlagune Jokulsarlon vorbei. Man kann sich hier in ein Boot setzen und zwischen den riesigen Eisbergen hindurch fahren. Der Mittagsstopp ist in Höfn. Ab hier wird es dann sehr einsam. Über einige wunderschöne einsame Bergpässe erreichen wir Egilsstadir, der östlichen Teil der Insel. Wir beziehen unsere zweite Unterkunft.
Tag4 Jetzt geht´s los. Das richtige Island-Abenteuer. Nach dem einfachen Fahren auf der Ringstraße am zweiten und dritten Tag wird es jetzt anstrengender. Wir fahren über den größten Staudamm Europa´s in das Hochland. Hier gibt es keine asphaltierten Straßen. Nach der Durchquerung einiger Flüsse erreichen wir Askja, einen Explosionkrater, der mit Wasser wieder vollgelaufen ist. Nach kurzer Mittagsrast fahren wir weiter durch das Hochland bis zum See Myvatn. Hier befindet sich unsere Unterkunft für die Nacht.
Route: 400 km Gesamtstrecke davon 200 km Schotter
Tag5 Unser erster großer Halt ist am Godafoss. Von Hier ab geht es wieder Richtung Süden bzw. Südwesten. Auf der Sprengisandur Route durch das spektakuläre Hochland ist nochmal volle Konzentration gefragt. Wir sind ca. 180 km auf Schotterstraßen unterwegs bis zum Hochlandzentrum Hrauneyjar.
Tag6 Auf dem Weg zurück über leichteres Gelände passieren wir die großen Gysire, den Wasserfall Gullfoss und den Nationalpark von Thingvellir. Unterkunft haben wir in der Nähe von Rekjavik.
Tag7 Heimreise bzw. Anschlussurlaub

Hinweis:
Für Beifahrer bzw. Sozius, die nicht mit auf dem Motorrad fahren möchten, aber diese Tour auch erleben wollen, besteht die Möglichkeit, einen Mietwagen in Form eines Geländefahrzeuges auszuleihen, der diese Gelände ohne Problem bewältigen kann.
Vorteil: Die Reisegruppe profitiert davon, da der Wagen auch Ihr Gepäck transportiert und auch das finanzielle kann nach Absprache aufgeteilt werden.


TOUR 3     1285 km 7 Tage (davon ca. 390km Offroad)

Island Motorradtour TOUR 3 1285 km 7 Tage (davon ca. 390km Offroad), Westfjorde, motorradtouren-motoadreisen.de
Motorradtour Island Tour 3

Diese Tour führt uns an den westlichsten Punkt Europa´s, die Westfjorde, sie sind eine Ansammlung von großen Halbinseln im Nordwestlichen Teil Island. Die Westfjorde sind bekannt für Ihre spektakuläre Natur und die Vogelvielfalt. Hier ist man auf einsamen Straßen unterwegs. Es gibt sehr wenige Einwohner. Bei dieser Tour durchqueren wir das Hochland, die größte Wüste Europa´s, besuchen die großen Gysire und riesige Wasserfälle.
Tag1 Anreise, einchecken Unterkunft, Begrüßung, Meeting besprechen der Tour, Wetterbedingungen, evtl. empf.  Mietmotorrad, andere Teilnehmen kennenlernen, bepacken der Motorräder, ausruhen und vorbereiten auf die Tour.
Tag2 Die Tour führt uns Richtung Nordwesten auf die wunderschöne Halbinsel Snaefellsnes mit dem großen Gletscher Sneefellsjokull. Die Landschaft hier ist einen Augenweite. Nach einem Besuch im berühmten Wal-Hai-Museum beziehen wir unsere Unterkunft in der Hafenstadt Stykkisholmur.
Tag3 Nach dem Frühstück geht’s auf die Fähre die uns auf die Westfjorde bringt. Das Schiff muss hunderte kleine Inseln umschiffen ehe wir an den Westfjorden ankommen. Gleich geht es zum westlichtlichsten Punkt Europa´s, auch Vogelfelsen genannt. Die Klippen beherbergen hunderte Vögel die hier ihre Eier ausbrühten. Ein wahres Naturschauspiel. Wir fahren weiter entlang der Küste bis nach Bildadalur zu unserer Unterkunft.
Tag4 Heute Umfahren wir eine Halbinsel, um von einem Fjord in den nächsten zu kommen. Hier ist die Natur allgegenwärtig. Auf dieser Tour kann man am besten verstehen wie groß, einsam, rau und wunderschön die Westfjorde sind. Die Tour endet am Fuße der Westfjorde in einem kleinen Hostel.
Tag5 Heute führt unsere Tour uns über Büdardalur und eine Bergstraße aus den Westfjorden zurück auf die Ringstraße 1 nach Blönduos. Die Landschaft ähnelt einer hügelähnlichen Bergwelt mit malerischen Fjorden, die gar nicht enden wollen.
Tag6 Von Blöndus geht es in das Hochland und wir durchqueren die größte Wüste Europa´s. Ein Highlight am Ende unserer Reise. Die Route führt uns zu den großen Gysiren und Wasserfällen der „golden Route“. Diese Landschaft beeindruckt durch große schneebedeckte Berge, Wasser-Durchfahrten, endlose Weite und atemberaubende Natur. Am Ende der Tour beziehen wir unsere Unterkunft in der Nähe von Reykjavik.
Tag7 Heimreise, Anschlussurlaub

Hinweis:
Für Beifahrer bzw. Sozius die nicht mit auf dem Motorrad fahren möchten, aber diese Tour auch erleben wollen, besteht die Möglichkeit ein Fahrzeug in Form eines Geländewagens zu mieten. Der kann diese Gelände ohne Probleme bewältigen. Vorteil: Die Reisegruppe profitiert davon, da der Wagen auch Ihr Gepäck transportiert und auch das finanzielle kann nach Absprache aufgeteilt werden.

Reiseziel Island

Island (vgl. mhd. îs und isl. ís – Eis) ist mit rund 103.000 km² (Landfläche: 100.250 km², Wasserfläche: 2.750 km², mit Fischereizone 758.000 km²) – nach dem Vereinigten Königreich – der flächenmäßig zweitgrößte Inselstaat Europas. Die Hauptinsel ist die größte Vulkaninsel der Erde und befindet sich knapp südlich des nördlichen Polarkreises. Island ist Mitglied der EFTA, des Europäischen Wirtschaftsraums, des Nordischen Rates sowie Gründungsmitglied der NATO.
Die 336.060 Einwohner (Juni 2016) leben in dem am dünnsten besiedelten Land Europas. Über 60 Prozent der isländischen Bevölkerung konzentrieren sich auf die Hauptstadtregion von Reykjavík. (Quelle: Wikipedia)

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Amtssprache: Isländisch, Hauptstadt: Reykjavík, Staatsform: Parlamentarische Republik, Regierungssystem: Parlamentarische Demokratie, Staatsoberhaupt: Präsident Guðni Th. Jóhannesson Regierungschef Premierminister: Bjarni Benediktsson, Fläche: 103.125 km², Einwohnerzahl: 337.610 (30. September 2016), Bevölkerungsdichte: 3,3 Einwohner pro km², Bruttoinlandsprodukt: Nominal 2007 20.003 Mio. US$, Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner: 41.739 US$, Währung: Isländische Krone (ISK), Nationalhymne: Lofsöngur, Nationalfeiertag: 17. Juni, Zeitzone: UTC±0, Kfz-Kennzeichen: IS, ISO 3166: IS, ISL, 352, Internet-TLD: .is, Telefonvorwahl: +354, Quelle: Wikipedia